Grundlagen 3D-Druck
Lernen Sie die unterschiedlichen Funktionsweisen im 3D-Druck kennen.
Möchten Sie die innovative Technologie verstehen und anweden? Die TZL Akademie wird Sie zu einem echten Experten im FDM 3D-Druck ausbilden.
In den 80ern hat der PC die Arbeitswelt für immer verändert. Jetzt steht der 3D-Druck kurz davor, das Handwerk, das produzierende Gewerbe und die Industrie zu revolutionieren.
Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie diese innovative Technologie und die vielfältigen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen praxisnah kennen. In unserem Workshop lernen Sie zunächst die wesentlichen Grundlagen und die vielseitigen Einsatzgebiete des 3D-Drucks kennen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie man ein Modell mit der CAD Software entwickelt und worauf Sie bei der Herstellung eines Prototypen unbedingt achten sollten.
In diesem praxisnahen Intensivworkshop lernen die Teilnehmer, wie sie von der Bauteilidee über das CAD-Design und die Druckvorbereitung zum fertigen 3D-Druck gelangen.
Der Referent Dipl.-Ing. (FH) Philip Kiefer blickt auf 8 Jahre Erfahrung mit 3D-Druckern zurück. Seine Leidenschaft für den 3D-Druck entdeckte er beim Selbstbau eines 3D-Druckers. Mit seinem StartUp Elephant 3D konstruierte und baute er großformatige FDM 3D-Drucker. Bei der Firma SLM Solutions durchlief er die Ausbildung zum Applikationsingenieur. Dadurch sind ihm die Vor- und Nachteile von Kunststoff- und Metall-3D-Druck bestens bekannt.
Der Referent Bjarne Andersen, M.Sc. kennt sich als Mediziningenieur insbesondere im Bereich des medizinischen 3D-Drucks aus, bei dem medizinische Bilddaten für den 3D-Druck aufbereitet werden. Im FabLab Lübeck ist Herr Andersen außerdem für die Instandhaltung und Einweisung in die Ultimaker 3D-Drucker zuständig und kennt sich in den Verfahren FDM und SLA umfassend aus.
Die Referentin Natascha Koch, B.Sc. ist unterstützend im Bereich CAD-Konstruktion und -Design tätig. Während ihrer Bachelorarbeit im Bereich medizinischer Informatik hat Frau Koch sich intensiv mit der Herstellung einer additiv gefertigten Prothese der oberen Extremität beschäftigt und damit viele Erfahrungen im 3D-Druck-gerechten konstruieren gesammelt. Im Rahmen des FabLab Lübecks hält Frau Koch regelmäßig Praxisworkshops über CAD Konstruktion für jeden Wissensstand.
Unsere Workshops bieten für fast jedes Unternehmen einen Mehrwert. Die Teilnehmergröße ist auf maximal 8 Personen pro Workshop begrenzt, um den bestmöglichen Lernerfolg für jeden Teilnehmer zu garantieren. Die Seminare finden im TZL Campus – Maria-Goeppert Str. 1 – 23562 Lübeck oder auch in Ihrem Unternehmen auf Anfrage statt.