Die TZL Akademie des Technikzentrum Lübeck bietet praxisnahe Weiterbildung im Bereich CAD-Konstruktion, 3D-Druck und Programmierung. Im Fokus steht unser 3-Tages-3D-Druck-Kurs, in dem Sie von den Grundlagen bis zur eigenen Konstruktion und Fertigung begleitet werden. Egal ob Schüler oder Unternehmen, unsere Kurse sind individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Unsere Workshops

3-Tages 3D-Druck Workshop

– für Schüler –

Schüler ab der 5. Klasse

3 Tage

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen im CAD Design und 3D-Druck anhand eines Roboterprojekts.

3-Tages 3D-Druck Workshop

– für Unternehmen –

Unternehmen

3 Tage

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen im CAD Design und 3D-Druck anhand eines Roboterprojekts.

Programmierworkshop 

– Bewässerungssystem –

Schüler von der 4. bis zur 12. Klasse

1 Tag

Die Teilnehmer lernen visuelles Programmieren und erstellen ein Bewässerungssystem.

KI-Workshop

– für Anfänger –

jede Altersklasse

1 Tag

Die Teilnehmer lernen über Künstliche Intelligenz (KI) und trainieren mithilfe ihres Handys eine KI.

Programmierworkshop

– Roboter –

Schüler von der 4. bis zur 12. Klasse

1 Tag

Die Teilnehmer bauen einen fahrenden Roboter aus Klemmbausteinen und programmieren diesen.

Weitere Workshops

Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Workshopangebote.

Sie suchen etwas Spezielles, das nicht dabei ist? Wir konzipieren und realisieren auch maßgeschneiderte Workshops, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich!

DIESE VORTEILE BIETEN UNSERE WORKSHOPS

Individualität

Unsere Kursleiter passen den Inhalt auf Ihre Vorkenntnisse und Bedürfnisse an.

Expertise

Langjährige Erfahrung und Leidenschaft in 3D-Druck, CAD und Programmierung.

Praxiserfolg

Vom Entwurf bis zum fertigen Druck – alles direkt anwendbar.

Nachhaltigkeit

Wir fördern nachhaltige Technologien, insbesondere durch das HydroHacker-Projekt.

Keine Vorkenntnisse nötig

Wir starten von Null, alle Materialien und Geräte werden gestellt.

Zertifizierte Förderung

Schüler erhalten stark vergünstigte Teilnahmegebühren dank der Förderung der Possehl Stiftung.

Flexibilität

Kurse für Grundschüler bis Rentner – in Gruppen oder individuell buchbar.

Regional und überregional

Über 1.200 Personen aus ganz Deutschland, inklusive Bayern, wurden bei uns geschult.

FAQ

Sie können Kurse per E-Mail an akademie@tzl.de oder telefonisch unter 0451 3909-973 buchen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Laptop ist vorteilhaft, aber wir haben auch Geräte vor Ort.

Unsere Kurse sind für alle Altersgruppen geeignet, von Grundschülern bis zu Rentnern. Gruppen von 4 bis 26 Personen sind möglich.

Der 3-Tages-Workshop kostet 1.200 € incl. MwSt für Unternehmen, dank Förderung nur 20 € incl. MwSt für Schüler. Ein-Tages-Workshops sind für Personen unter 27 kostenlos, für alle anderen 400 € incl. MwSt.

 

Wenn Sie von der B207 kommen, die Maria-Goeppert-Straße ganz bis zum Ende durchfahren, nicht irritieren lassen von den Schildern Durchfahrt verboten in X Metern. Das MFC-1 ist das letzte Gebäude auf der rechten Seite, ein grüner Glasbau. Genau gegenüber befindet sich unser Parkhaus. Dafür sende ich Ihnen ca. 2 Wochen vor dem Termin mit den finalen Infos einen Code zu, den sie in das Pin-Pad eingeben, damit die Schranke sich öffnet und sie kostenlos parken können. Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren, kurz Klingeln und der Kollegin sagen, dass sie zum 3D-Druck Workshop wollen, die Kollegin öffnet die Schranke für sie.

Mit dem Bus erreichen Sie uns mit den Linien 1, 8, 30. Die Haltestelle Bessemer Straße Ist direkt vor der Tür.

ÜBER UNS

Die TZL Akademie ist ein Teil des Technikzentrums Lübeck und versteht sich als Innovationstreiber in den Bereichen 3D-Druck, CAD, Programmierung und KI. Unser Ziel ist es, den Standort zu stärken, indem wir praxisnahes Wissen und moderne Technologien in die Gesellschaft tragen – von der Schule bis ins Unternehmen.

WORKSHOP TEILNEHMER

„Sehr informativer Workshop zum Thema 3D-Druck! Da auch in der Architektur und insbesondere beim Modellbau der 3D-Druck immer bedeutender wird, war es für mich wichtig, mich auf diesem Gebiet fortzubilden und die Anwendung der 3D-Drucktechnologie zu erlernen. Hat sehr viel Spaß gemacht, und als Ergebnis wird sich unser Büro voraussichtlich einen eigenen 3D-Drucker kaufen, um diese Technik auch praktisch anzuwenden.“

„Die 3D-Druck Workshops der TZL-Akademie haben das Thema 3D-Druck an unserer Schule erst richtig ins Rollen gebracht. Alles fing an mit einem Schüler-Workshop, dann folgte ein Lehrer-Workshop. Jetzt haben wir eigene 3D-Drucker und richten uns einen eigenen Makerspace ein. Aber der Anfang war der TZL-Akademie Workshop.“

„Nach dem Workshop habe ich erstmals eine Prothese aus einem neuartigen Dental-Filament gedruckt – kein einfaches Filament, das ich aber dank der hilfreichen Tipps der TZL Akademie erfolgreich zum Laufen gebracht habe.“

„Ich bin begeistert! Sehr gut finde ich, dass die Teilnehmer selbst designen können und in Teams arbeiten. Ich würde diesen Workshop wieder buchen.“

„In der Medizin ist bekannt, dass neu entwickelte Therapieformen ca. 10 Jahre brauchen, bis sie in der Praxis angekommen sind. Nicht anders scheint es in der Technologie-Branche zu sein. Die TZL-Akademie und ihre Intensivworkshops sind eine hervorragende Plattform, um Wissen über den 3D-Druck und praktische Erfahrungen mit dieser revolutionären Technologie in KMUs zu transferieren. Diese können so ihre Kompetenz in diesem Bereich ausbauen und testen, ob und wie sie den 3D-Druck in ihrem Geschäftsbereich sinnvoll einsetzen können.“

„Der 3D-Druck ist für unsere Innovationsprojekte ein unverzichtbares Tool geworden und wird für jeden Mittelständler zunehmend an Bedeutung gewinnen. Geschulte Mitarbeiter sind ein wichtiger Schritt, sich darauf vorzubereiten und neue Wege zu beschreiten.“

„Der Kurs war sehr interessant. Ich bin gespannt welche neuen Anwendungsmöglichkeiten wir für die Firma finden.
Vielen Dank für alles.“